Rund 80 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer leiden an Schlafstörungen. Das beeinträchtigt die Qualität ihrer Arbeit ebenso wie ihre Gesundheit. Schlafspezialist Prof. Dr. med. Ingo Fietze erläutert im Interview, warum der gute Schlaf von Beschäftigten mehr Aufmerksamkeit bekommen muss.
Alle Artikel von Petra Hannen
Straße und Verkehr im Blick
Head-up-Displays können in Fahrzeugen zahlreiche Informationen in das Sichtfeld des Fahrers projizieren. Damit sollen sie zu einem besseren Überblick beitragen und die Verkehrssicherheit verbessern. Die Technik hinkt den Möglichkeiten jedoch noch hinterher…
„Gute Passform ist das A und O“
Die Trageakzeptanz von Berufskleidung und PSA hängt von vielen Faktoren ab. Simone Morlock, Leiterin des Forschungsteams Scanning, Passform & Ergonomie beim Hohenstein Institut für Textilinnovation, nennt im Interview einige Gründe, warum es sich lohnt, der Passform besonderes Augenmerk zu schenken.
Kälte und Wärme aus dem Speicher
Ohne Stuhl sitzen können
Über App und Web die Gesundheit fördern
Industrie 4.0 – von der Vision zur Wirklichkeit?
In der Fabrik der Zukunft sind Menschen und Maschinen über Datennetze miteinander verbunden. Auch die Dinge und Systeme kommunizieren: Werkstück mit Werkzeug, Markt mit Produktion, Produktion mit Zulieferer, und die Abläufe entspringen flexibler Interaktion. Diese Vernetzung innerhalb der Produktion sowie über Betriebsgrenzen hinaus ist jedoch nur mit international gültigen Normen und Standards möglich – und mit gut qualifizierten Beschäftigten…
Rückenwind für Mobile Payment
Durch dick und dünn
Bei Essstörungen geht es um mehr als die Ernährung. Sie gehören ähnlich wie exzessives Spielen oder Surfen zu den nicht substanzgebundenen Süchten. Daher sollten Kollegen und Vorgesetzte Essstörungen so ernst nehmen wie jede andere Sucht – und die Betroffenen nicht damit allein lassen…